Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tempo
(827 words)

2. Musik

2.1. Begriff

Das T. sei, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart am 25. 10. 1777 an seinen Vater, »das nothwendigste und härteste und die hauptsache in der Musique« [1. 83]. Seit dem 18. Jh. bezeichnete das ital. Wort tempo (von lat. tempus, »Zeit«) im dt. Sprachraum die Art und den Grad der Geschwindigkeit(en) von Musik. Der vielschichtige, sich einer bündigen Definition entziehende Begriff vermittelt die aus der ma. und frühnzl. Mensuralmusik und -theorie stammende…

Cite this page
Möller, Hartmut, “Tempo”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363535>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲