Das T. sei, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart am 25. 10. 1777 an seinen Vater, »das nothwendigste und härteste und die hauptsache in der Musique« [1. 83]. Seit dem 18. Jh. bezeichnete das ital. Wort tempo (von lat. tempus, »Zeit«) im dt. Sprachraum die Art und den Grad der Geschwindigkeit(en) von Musik. Der vielschichtige, sich einer bündigen Definition entziehende Begriff vermittelt die aus der ma. und frühnzl. Mensuralmusik und -theorie stammende…