Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Terreur
(2,447 words)

1. Forschung

Als extreme Ausprägung der Französischen Revolution in ihrer radikalen Hochphase (1793/94) hat die T. (Schreckensherrschaft) in der Geschichtsschreibung seit jeher leidenschaftliche Kontroversen hervorgerufen. Doch die alten Streitfragen zwischen konservativen und liberalen, marxistischen und »revisionistischen« Historikern, ob die T. nun die logische Konsequenz der revolutionären (= rev.) Ideologie von 1789 (thèse du complot) oder eine defensive Reaktion auf die innen- und außenpol…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Terreur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363656>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲