Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Texanische Unabhängigkeit
(1,108 words)

1. Grundlagen

Die Prozesse der Staatenbildung gingen auch in den Amerikas mit Separationsbewegungen und Grenzkriegen einher, die das frühe 19. Jh. prägten. Dazu zählen die Auseinandersetzungen zwischen Mexiko und den USA. Im Gegensatz zu Südamerika war Mexiko, der Nachfolgestaat des Vizekönigreichs Neu-Spanien (Kolonialreich 3.), zu Beginn der U. (1810) zunächst nicht von territorialer Desintegration betroffen (Lateinamerikanische Unabhängigkeitsre…

Cite this page
Rinke, Stefan, “Texanische Unabhängigkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363824>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲