1. Verarbeitungsschritte
Bis zum 19. Jh. wurden Textilien aus pflanzlichen oder tierischen Fasern (Faserpflanzen; Wolle; Seide) meist in der Form von Geweben hergestellt. In einigen kleinen Branchen wurden Garne allerdings nicht gewebt, sondern geknüpft, geklöppelt bzw. gewirkt (vgl. Teppich; Spitzenherstellung; Strumpfwirker). Die Fertigung beinhaltete im Wesentlichen die folgenden vier Verarbeitungsschritte [2]:
(1) Vorbereitung der Fasern: …