Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Textiltechnik
(1,372 words)

1. Verarbeitungsschritte

Bis zum 19. Jh. wurden Textilien aus pflanzlichen oder tierischen Fasern (Faserpflanzen; Wolle; Seide) meist in der Form von Geweben hergestellt. In einigen kleinen Branchen wurden Garne allerdings nicht gewebt, sondern geknüpft, geklöppelt bzw. gewirkt (vgl. Teppich; Spitzenherstellung; Strumpfwirker). Die Fertigung beinhaltete im Wesentlichen die folgenden vier Verarbeitungsschritte [2]:

(1) Vorbereitung der Fasern: …

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Textiltechnik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363924>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲