Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Theatrum mundi
(1,595 words)

1. Antike und mittelalterliche Quellen

Die schon in der Antike, im frühen Christentum und im lat. MA bekannte Vorstellung der Welt als Theater und des Lebens als Schauspiel ist im 16./17. Jh. zu einer Titelmetapher, zum stilbildenden Faktor der Organisationsformen des Denkens, des Wissens, der europ. Literaturen und des Repräsentationsstils der Künste geworden.

Von besonderer Bedeutung für Rezeption und Wirku…

Cite this page
Rusterholz, Peter, “Theatrum mundi”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_364375>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲