Der Begriff Th. bezeichnet zunächst allgemein die Überzeugung von der Existenz einer welttranszendenten Gottheit (Transzendenz). Der Sache nach finden sich solche Vorstellungen bereits in der antiken Philosophie. In diesem weiteren Sinne können Judentum, Christentum und Islam als theistische Religionen gelten. Allerdings war der Begriff selbst eine Neuprägung der Frühaufklärung und gewann erst im Lauf des 18. Jh.s eine inhaltlich fest umrissene Gestalt. Im Hintergrund stand zum einen die Auseinandersetzung mit Positionen des Skeptizismus und Atheismus, zum anderen da…
Theismus(837 words)
Cite this page
Laube, Martin, “Theismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_364440>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲