Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Theodizee
(2,186 words)

1. Begriff

Th. (»Rechtfertigung Gottes« angesichts des von ihm geschaffenen und regierten physischen und moralischen Übels in der Welt) ist ein von Gottfried Wilhelm Leibniz 1697 im Rückgriff auf Röm 3,4 f. und Ps 51,6 geprägtes und durch seine Essais de Théodicée (1710) europaweit verbreitetes Kunstwort (Untertitel: Über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Übels; s. u. 3.) [6]. Immanuel Kant erklärte es in einem Th.-Aufsatz (1791; s. u. 3.1.) genauer als »Ver…

Cite this page
Thiede, Werner, “Theodizee”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_364441>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲