Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tierdichtung
(987 words)

1. Begriff

T. ist eine Sammelbezeichnung für (meist) epische Dichtungen mit Tieren als Akteuren. In den teilweise seit der Antike belegten Gattungen der Tier-Fabel, des Tierepos (Verserzählung), Tier-Märchens und Tier-Schwanks sind die Tiere anthropomorphisiert, während sie in der Tiergeschichte in ihrem natürlichen Lebensraum verbleiben.

2. Frühe Neuzeit

Das Tierepos der griech. Antike ist nur durch die anonyme griech. Batrachomyomachía (1. Jh. v. Chr.) bezeugt; die e…

Cite this page
Peil, Dietmar, “Tierdichtung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_365634>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲