Der Begriff T. bezieht sich auf organisierte Kämpfe zwischen Tieren als Sport oder als Vergnügung (z. T. verbunden mit Wetten). T. waren in der Nz. oft stark ritualisierte Ereignisse und häufig mit christl. und säkularen Festen verbunden [3. 24]. Sie fungierten als Symbole von männlichem Status und männlicher Sexualität, als Erziehungsmittel zur Bedeutung des Menschseins, als Analogie zu menschlichem Kampf und Wettkampf sowie zu sozialer Ungleichheit (s. u.) [4. 111 f.]. Der T. wurde schon in der Nz. wegen seiner Grausamkeit angeprangert – zunächst aufgrund des…
Tierkampf(925 words)
Cite this page
Boddice, Rob, “Tierkampf”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH 2005–2012. Consulted online on 29 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_365733>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲