Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tierschutz
(894 words)

T. umfasst sowohl die zunehmende Wahrnehmung von Tieren als Lebewesen, die in sozialer, kultureller und polit. Hinsicht des Schutzes vor menschlicher Grausamkeit bedürfen, als auch institutionelle und juristische Systeme, um diesen Schutz durchzusetzen. Als Teil einer weiter verbreiteten Bewegung hat der europ. T. seine Wurzeln in der christl. Tradition (Franz von Assisi, Thomas von Aquin). Ab dem 18. Jh. wurden vermehrt antike philosophische Traditionen (Pythagoras, Porphyrios) rezipiert, welche die Freundlichkeit gegenüber Tieren und den Vegetarismus hervorheben.

Der…

Cite this page
Boddice, Rob, “Tierschutz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_365759>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲