Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tod
(4,100 words)

1. Rahmenbedingungen

1.1. Kontinuität, Vielfalt und Wandel

Sterben und T. bilden hinsichtlich ihrer histor. Wirksamkeit, aber auch bestimmter Umgangspraktiken ein Phänomen der longue durée in der europ. Geschichte. Als Tremendum und Faszinosum begegnet dieses den Menschen weit über den religionsgeschichtlichen Raum (s. u. 4.) hinaus und fordert zeitübergreifend zahlreiche soziale und kulturelle Reaktionen heraus. In Literatur, Kunst, Ph…

Cite this page
Schäfer, Daniel and Thiede, Werner, “Tod”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_365939>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲