Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Toleranz
(3,549 words)

1. Allgemein

T. meint Duldung. Sie ist das Komplementäre zur Freiheit der Andersdenkenden, Andershandelnden und Anderslebenden und war als solches immer umstritten – als Konzeption in der philosophischen Theorie, als Praxis im gesellschaftlichen Alltag und als Argument in der polit. Auseinandersetzung. Die Nz. erlebte in jeder dieser Hinsichten eine sukzessive, aber nicht lineare Ausweitung der Grenzen der T. …

Cite this page
Eckert, Georg, “Toleranz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_366106>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲