1. Begriff
Der Begriff T. bezeichnet in der Forschung eine Reihe von nzl. religionspolit. Verordnungen, die von der jeweiligen Obrigkeit erlassen wurden, um die Duldung von relig. Minderheiten und ihre Bedingungen innerhalb eines Gemeinwesens zu regeln (Toleranz). Als Beispiele können etwa das Edikt von Nantes (1598; Hugenotten), die Majestätsbriefe Kaiser Rudolfs II. für Böhmen und Schlesien (1609), das Religionsedikt Zarin Katharinas II. von Russland (1773), das Toleranzpate…