Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Toleranzedikt
(1,155 words)

1. Begriff

Der Begriff T. bezeichnet in der Forschung eine Reihe von nzl. religionspolit. Verordnungen, die von der jeweiligen Obrigkeit erlassen wurden, um die Duldung von relig. Minderheiten und ihre Bedingungen innerhalb eines Gemeinwesens zu regeln (Toleranz). Als Beispiele können etwa das Edikt von Nantes (1598; Hugenotten), die Majestätsbriefe Kaiser Rudolfs II. für Böhmen und Schlesien (1609), das Religionsedikt Zarin Katharinas II. von Russland (1773), das Toleranzpate…

Cite this page
Niggemann, Ulrich, “Toleranzedikt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_366202>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲