1. Antike Tradition
Wie in anderen Bereichen der Wissenschaft fußten die Vorstellungen der Renaissance vom Wesen der Töne zu einem beträchtlichen Teil auf Werken der griech. und röm. Antike. Aristoteles wie auch der röm. Architekt und Ingenieur Vitruv sowie der röm. Philosoph Boëthius postulierten, dass der Schall sich ähnlich fortpflanze wie Wellen im Wasser (Hydrodynamik). Nzl. Theorien zur T. waren häufig mit der Musiktheorie verbunden (vgl. Akustik); so suchten auc…