T. definieren sich durch eine bestimmte Auswahl, Anordnung und Beziehung von (relativen) Tonhöhen. Sie sind von zeitlich und räumlich begrenzter Reichweite und ermöglichen brennpunktartig den Vergleich verschiedener Musik-Kulturen. Es handelt sich um theoretisch vorgeordnete, schematisiert-abstrakte Konstellationen, die als konkrete, im musikal. Satz auftretende Tonbeziehungen auskomponiert werden. T. stellen eine Norm auf, die auch im nzl. geprägte…