Als T. (regional auch Hafner, Häfner, Aulner, Eulner, Kannen- und Krugbäcker, Pott- und Düppenbäcker u. v. m.; engl. potter, franz. potier, ital. vasaio) werden Handwerker bezeichnet, die, meist unter Einsatz der T.-Scheibe, aus tonhaltigen Erden (Quarz, Feldspat, Kaolin, Kalk, Oxiden) Gefäße herstellen, die im Brand gehärtet werden. Zu den T.-Waren zählen im weiteren Sinne die Irdenware (poröser Scherben), das Steinzeug (gesinte…