Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Töpfer
(1,184 words)

1. Allgemein

Als T. (regional auch Hafner, Häfner, Aulner, Eulner, Kannen- und Krugbäcker, Pott- und Düppenbäcker u. v. m.; engl. potter, franz. potier, ital. vasaio) werden Handwerker bezeichnet, die, meist unter Einsatz der T.-Scheibe, aus tonhaltigen Erden (Quarz, Feldspat, Kaolin, Kalk, Oxiden) Gefäße herstellen, die im Brand gehärtet werden. Zu den T.-Waren zählen im weiteren Sinne die Irdenware (poröser Scherben), das Steinzeug (gesinte…

Cite this page
Kerkhoff-Hader, Bärbel, “Töpfer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_366420>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲