1. Begriff
Der Terminus T. (hebr.; »Weisung«) erlebte im Verlauf der jüd. Geistesgeschichte mehrfach Veränderungen. Im engeren Sinne bezeichnet er den ersten Teil der hebr. Bibel, die Fünf Bücher Mose. Im Zuge der Entwicklung der rabbinischen Theologie wurde er zum Begriff einer umfassenden Offenbarung an Moses am Sinai ausgeweitet, die sowohl die schriftliche T. (die Bibel) als auch die sog. mündli…