T. entsteht in Mooren als Sediment nicht oder nur unvollständig zersetzter pflanzlicher Bestandteile und stellt die erste Stufe der Inkohlung dar (Kohle). Grundvoraussetzung für die Bildung von Mooren seit Ende der letzten Eiszeit (um 12 000 v. Chr.) waren neben wasserundurchlässigen Böden hohe Niederschlagsmengen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Moore verbreiteten sich daher v. a. im nordeurop. Raum: im Baltikum, in Skandinavien, Russland, England, Ir…