Der Begriff T. bezeichnet je nach histor. Kontext z. T. sehr unterschiedliche Dramen-Formen, in denen sich Elemente von Tragödie und Komödie bzw. Tragisches und Komisches vermischen. Die Grenzen zu ähnlichen Phänomenen wie der satirischen Komödie, dem Rührstück, dem weinerlichen Lustspiel oder der Farce sind teils fließend.
Das Wort T. geht auf Plautus' Amphitruo (ca. 200 v. Chr.) zurück, in dem der Gott Merkur im Prolog das Stück scherzhaft tragicomoedia nennt, da sowohl Götter und Könige als auch Sklaven auftreten [6. 1–15]. Weder in der Antike noch im MA wurden der Beg…