1. Begriff und historische Ursprünge
T. bezeichnet den über Land laufenden Handel über die Alpen von und nach dem subalpinen Italien (Alpenübergänge). Konzeptuell zu trennen ist dieser vom inneralpinen Nahhandel oder von Handel mit dem Ziel oder Ursprung des Produkts im Alpenraum, beispielsweise dem in der Frühen Nz. sehr bedeutenden Salz-Handel, der typischerweise sein Endziel in den Alpen fand, oder dem Holz-Handel, der eher e…