Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Trauergerüst
(1,128 words)

1. Definition

Als T. (bei Grimm auch »Trauerburg«, »Trauerbühne« [1]) wird ein architektonischer Aufbau bezeichnet, der vermehrt seit dem Beginn der Frühen Nz. für die Aufbahrung hochgestellter Persönlichkeiten oder deren Effigies (s. u. 2.) Verwendung fand. Es handelte sich dabei um eine ephemere Festdekoration als Bestandteil der Sepulkralkultur, die lediglich für den Zeitraum der Trauerfeier (Exequien) im Inneren eines öffentlich zugänglichen, in der Regel geweihten Raums aufgeste…

Cite this page
Knopp, Katrin Simona, “Trauergerüst”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367134>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲