1. Allgemein
T. bezeichneten in der Nz. Vorstellungsbilder und Erlebnisse im Schlaf, hervorgerufen durch die Imagination, die darin sinnliche Erfahrungen aufgreift und verarbeitet. Als Medium der polit. Auseinandersetzung hat der T. beträchtliche Aufmerksamkeit erfahren [2]. Die histor. Forschung bezieht sich – anders als die moderne Psychoanalyse – auf die prognostische Bedeutung des T. Sie beleuchtet dabei …