Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Treppe, Treppenhaus
(1,007 words)

1. Definition und bauliche Aspekte

Das Treppenhaus (= Th.) ist ein eigener Raum oder Teil eines Gebäudes, der eine T. aufnimmt, die mindestens zwei Geschosse vertikal miteinander verbindet. Weitere Formen sind Außen-T. oder Frei-T. [3].

Bis ins 18. Jh. hinein wurden Th. nahezu ausschließlich durch seitliche Fenster erleuchtet, weshalb sie sich meist an einer Außenwand befanden. Diese Lage führte bei einer regelmäßigen Durchfensterung der Wand zu einem gestalterischen Proble…

Cite this page
Laß, Heiko, “Treppe, Treppenhaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367317>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲