Die T. war eine Grundnorm der Nz. Sie bezeichnete Offenheit, Aufrichtigkeit und Zugehörigkeit, die gegenüber wechselnden Instanzen in Handlungen mit Rechts- und Symbolcharakter demonstriert wurden. Als persönliche Loyalität zum Lehnsherrn stützte sie die polit.-gesellschaftlichen Strukturen des Ancien Régime (Lehnswesen), während sie seit dem 17. Jh. immer mehr im Sinne der Bindung des einzelnen Menschen an Recht und Nat…