Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Triangulation [Hinzugefügt 2017]
(1,438 words)

1. Begriff

Die T. oder Dreiecksaufnahme ist ein Verfahren der Geodäsie zur Erzeugung eines aus annähernd gleichseitigen Dreiecken bestehenden Netzes, das insbes. in Landesaufnahmen zur Anwendung kommt. Jeweils zwei Dreiecke teilen sich dabei eine Seite, es wird damit ein trigonometrisches Netz über einen kartographisch zu beschreibenden Naturraum gelegt (Kartographie). Als Eckpunkte der Dreiecke werden nach Möglichkeit herausragende und weithin sichtbare Geländepunkte als Festpunkte gewählt [10].

Der Begr…

Cite this page
Göderle, Wolfgang, “Triangulation [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_398159>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲