Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Trikolore
(2,425 words)

1. Das französische Beispiel

1.1. Französische Revolution und Koalitionskriege

Die franz. T. war ein neues Element nationaler Staatssymbolik (Nationalsymbol). Im Ancien Régime kannte Frankreich keine Nationalflagge, sondern nur Fahnen als militärische Erkennungszeichen. Die vielfältigen bunten Fahnen der königlichen Truppen hatten lediglich ein weißes Kreuz gemeinsam [8]. Die drei franz. Farben kamen am 17. 7. 1789 in Paris auf: das Blau und Rot der Miliz sowie das Weiß von der Uniform der franz. G…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Trikolore”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367552>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲