Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Trinität
(1,474 words)

1. Die altkirchliche Trinitätslehre

Das Bekenntnis zum dreieinigen Gott gehört zu den charakteristischen Kennzeichen des christl. Glaubens; der Begriff T. (»Dreieinigkeit«) leitet sich von lat. trinitas (»Dreizahl«, »Dreiheit«) her. Dabei handelt es sich keineswegs nur um einen nachträglichen Zusatz zu einer allgemeinen Gottesvorstellung; vielmehr kann nach christl. Verständnis überhaupt nicht anders von Gott geredet werden als von Vater, Sohn und Geist.…

Cite this page
Laube, Martin, “Trinität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367635>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲