Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Trinkkultur
(909 words)

Seit der Antike war das gemeinsame Trinken von Alkohol im abendländischen Kulturkreis ein Mittel zur Etablierung sozialer Bindungen und zur Stabilisierung gesellschaftlicher und geschlechtsspezifischer Hierarchien. Der Vorstellung, durch einen miteinander geteilten Trunk werde ein festes Band zwischen den Trinkenden geknüpft oder ein Bruderschaftsverhältnis hergestellt, lag das Ritual des Vertragstrunks zugrunde, eine säkulare Zeremonie mit spirituellen Untertönen. In der Frühen Nz. wurden alle Vertragsabschlüsse mit einem Trunk Wein oder Bier (dem sog. Weinkauf…

Cite this page
Tlusty, B. Ann, “Trinkkultur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_367694>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲