Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Trödel
(862 words)

1. Gegenstand und Funktion

Während der Nz. bezeichnete T. (süddt. »Tand«) im dt. Sprachraum allgemein Gebrauchtes sowie Marktorte für Gebrauchtwaren, z. T. auch abwertend Gegenstände von geringem Wert oder mindere Handelstätigkeiten [10].

In der Knappheits-Ökonomie der Nz. war die Relevanz des Gebrauchten in der Produktion (Gewerbe) wie im Konsum hoch: Da Rohstoffe knapp und meist teuer (Ressourcennutzung), der relative Preis der Arbeit hingegen niedrig war, waren Reparatur und Wiederverwertung von Altmaterialien di…

Cite this page
Stöger, Georg, “Trödel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367753>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲