1. Gegenstand und Funktion
Während der Nz. bezeichnete T. (süddt. »Tand«) im dt. Sprachraum allgemein Gebrauchtes sowie Marktorte für Gebrauchtwaren, z. T. auch abwertend Gegenstände von geringem Wert oder mindere Handelstätigkeiten [10].
In der Knappheits-Ökonomie der Nz. war die Relevanz des Gebrauchten in der Produktion (Gewerbe) wie im Konsum hoch: Da Rohstoffe knapp und meist teuer (Ressourcennutzung), der relative Preis der Arbeit hingegen niedrig war, waren Reparatur und Wiederverwertung von Altmaterialien di…