Bei der Verfolgung magischer Aktivitäten im Skandinavien des 16. und 17. Jh.s wurde das den Angeklagten zur Last gelegte Verbrechen als norweg. trolldom bezeichnet. Die korrekte juristische Bezeichnung war trollkvinne (weiblich) oder trollmann (männlich; Plural trollfolk). Der moderne Überbegriff heks (Hexe) wurde in Dänemark, Norwegen, Island und Schweden erst gegen Ende des 17. Jh.s eingeführt und kam daher in Gesetzen gegen Zauberei nicht vor.
Das Wort T. hat in Skandinavien eine lange und z. T. wechselnde Geschichte [9. 88]. Als T. bezeichnet man gewöhnlich ein übe…