Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Troll
(715 words)

Bei der Verfolgung magischer Aktivitäten im Skandinavien des 16. und 17. Jh.s wurde das den Angeklagten zur Last gelegte Verbrechen als norweg. trolldom bezeichnet. Die korrekte juristische Bezeichnung war trollkvinne (weiblich) oder trollmann (männlich; Plural trollfolk). Der moderne Überbegriff heks (Hexe) wurde in Dänemark, Norwegen, Island und Schweden erst gegen Ende des 17. Jh.s eingeführt und kam daher in Gesetzen gegen Zauberei nicht vor.

Das Wort T. hat in Skandinavien eine lange und z. T. wechselnde Geschichte [9. 88]. Als T. bezeichnet man gewöhnlich ein übe…

Cite this page
Hagen, Rune Blix, “Troll”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_367794>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲