Die Heere des späten MA und der Frühen Nz. wurden in der Regel von einer großen Zahl nicht im engeren Sinn mit militärischen Aufgaben befasster Personen begleitet. Diese bildeten zusammen mit den Fuhrwerken, die dem militärischen Nachschub (Munition) und der Versorgung (Proviant) dienten, und den Ersatzpferden den sog. T. (von spätmhdt. tross, »Gepäckstück« bzw. franz. trousser, »aufladen«; engl./franz. dagegen train). Mit der Einführung eines militärisch geführten Nachschub- und Versorgungswesens im späteren 18. Jh. (vgl. Militärverwaltung) wurde auch im Deutschen d…
Tross(853 words)
Cite this page
Meumann, Markus, “Tross”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH 2005–2012. Consulted online on 02 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_367809>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲