Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tugend
(2,991 words)

1. Allgemein: Moralische Gestaltungsmacht

Als normativer Grundbegriff der Philosophie und Politik Alteuropas bestimmte die T. (griech. aretḗ, lat. virtus, ital. virtù, franz. vertu, engl. virtue), inwiefern ein Mensch, ein Stand, ein Staat, eine Sache gut sei, um das jeweilige Wesensziel zu erreichen. Wer den antiken Kardinal-T. der Gerechtigkeit, Weisheit, Tapferkeit und Besonnenheit entsprach, konnt…

Cite this page
Eckert, Georg, “Tugend”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_367921>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲