Der Begriff T. hat zwei Bedeutungen: den sich durch ererbte Tugendhaftigkeit – basierend auf Tapferkeit der adligen Vorfahren – auszeichnenden, uraltenGeblüts-Adel, für den Tugend ein qualitatives Wesensmerkmal ist, und den aufgrund aktueller persönlicher Leistung nobilitierten Verdienst-Adel. Zedlers Universallexicon gewichtete 1732 folgendermaßen: »Es ist also unstreitig, daß der Ursprung des Adels von Tugend, Vernunfft und Geschicklichkeit herkomme« [1. 470]. »Wie nun also in denen…