Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tunnel
(841 words)

1. Definition und historische Grundlagen

Als T. wird ein künstlicher unterirdischer Hohlraum verstanden, welcher der Durchführung von Wegen (z. B. Wasserläufen, Straßen, Eisenbahnen) unter der Erdoberfläche dient. Er hat stets zwei Öffnungen und unterscheidet sich dadurch von den Stollen des Bergbaus (Montanwesen). Die histor. Bezeichnungen für T. variieren über ein breites Spektrum. Der aus dem Englischen kommende Begriff T. setzte sich im Deutschen e…

Cite this page
Hascher, Michael, “Tunnel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_368091>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲