Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Turnerbewegung
(953 words)

1. Entwicklung bis zur Revolution 1848/49

Der Aufstieg der unter dem Oberbegriff der T. zusammengefassten Organisationen im ersten Viertel des 19. Jh.s war eng mit der Vorstellung einer etwa von Johann Heinrich Pestalozzi propagierten gesamtheitlichen Erziehung verbunden, in die auch die körperliche Ertüchtigung eingebettet war – mindestens ebenso eng war allerdings auch der Zusammenhang zwischen Turnen und polit. Willensbildung [5. 49].

Ohne Zweifel ist der Lehrer Friedrich Ludwig…

Cite this page
Gabriel, Martin, “Turnerbewegung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_368242>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲