T. (von lat. torno, »drehen«, »drechseln«) entstanden gegen Ende des 11. Jh.s in Nordfrankreich als Reaktion auf eine veränderte Kampftechnik: Reiter griffen in der Schlacht nun mit eingelegter Lanze aus dem vollen Galopp an. Diese neue Technik bedurfte des Trainings; dabei war die Grenze zwischen Schlachtgeschehen und T., das nicht selten während Belagerungen oder in Kampfpausen stattfand, noch u…