1. Antike und mittelalterliche Grundlagen
In der griech. Antike bezeichnete tyrannís zunächst wertneutral ein königlich regiertes Gemeinwesen, týrannos dessen Herrscher, bis sich ab dem 6. Jh. v. Chr. v. a. im Zuge der Perserkriege eine negative Bedeutung entwickelte: die gewaltsame, gegen die Gesetze der Polis handelnde Alleinherrschaft. Bezogen auf dieses sic…