Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Übernatürliche Welt
(2,261 words)

1. Begriff, Allgemeines

Der Begriff der Ü.W. erschließt sich als Gegenpol zur natürlichen, d. h. der sichtbaren und materiell fassbaren W., in der sich das Leben der Menschen abspielt. Vorstellungen von einer parallel zu dieser existierenden Ü.W. sind kultur- und epochenübergreifend vorhanden. Eng mit den jeweiligen relig. Anschauungen verbunden, wird die Ü.W. als Sitz von Gott(heiten) und Geistern betrachtet, mit dem Jenseits oder …

Cite this page
Gareis, Iris, “Übernatürliche Welt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_368437>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲