Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Überschwemmung
(2,776 words)

1. Allgemein

Aus hydrologischer Perspektive ist zwischen Hochwasser (= Hw.) und Ü. zu unterscheiden. Unter Ersterem versteht man heute den »Zustand in einem oberirdischen Gewässer, bei dem der Wasserstand oder Durchfluss einen bestimmten Wert (Schwellenwert) erreicht oder überschreitet« [23. 15 f.]. Die drei wesentlichen Werte eines Hw. sind Scheitelabfluss, Dauer und die in seinem Verlauf abfließende Wassermenge [13. 294–296]. Ein Hw. kann durc…

Cite this page
Rohr, Christian, “Überschwemmung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_368485>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲