1. Allgemein
Neben den Sonnenuhren, Sand- oder Wasseruhren entwickelte sich die sog. mechanische Räderuhr im Verlauf der Nz. zum primären Hilfsmittel der Zeitmessung. Seit dem Beginn des 2. Jt.s wurden einfache, in zentraleurop. Klöstern genutzte Wasseruhren mit wassergetriebenen Weck- und Läutvorrichtungen versehen. Die daraus im späten 13. Jh. hervorgegangene »Erfindung« der mechan…