Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Uhr
(1,461 words)

1. Allgemein

Neben den Sonnenuhren, Sand- oder Wasseruhren entwickelte sich die sog. mechanische Räderuhr im Verlauf der Nz. zum primären Hilfsmittel der Zeitmessung. Seit dem Beginn des 2. Jt.s wurden einfache, in zentraleurop. Klöstern genutzte Wasseruhren mit wassergetriebenen Weck- und Läutvorrichtungen versehen. Die daraus im späten 13. Jh. hervorgegangene »Erfindung« der mechan…

Cite this page
Dohrn-van Rossum, Gerhard and Popplow, Marcus, “Uhr”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_368718>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲