Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unehelichkeit
(3,901 words)

1. Definition

Die negative nzl. Bewertung von U. (in der Nz. häufiger als Adjektiv gebraucht, etwa in »uneheliches Kind«, »uneheliche Geburt«) kommt in Synonymen wie »unechte«, »unehrliche« oder »illegitime Kinder« (liberi illegitimi, von lat. illegitimus, »ungesetzmäßig«) zum Ausdruck. Davon ausgehend wird U. bis heute mit Illegitimität (engl. illegitimacy, franz. illégitimité) gleichgesetzt. Auch der in der Nz. häufig verwendete Begriff des Bastards (auch Bankert) drückt die Abwertung einer …

Cite this page
Ehmer, Josef and Scholz-Löhnig, Cordula, “Unehelichkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_369265>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲