Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unendlichkeit
(3,059 words)

1. Metaphysik

1.1. Begriff und Vorgeschichte

Der Begriff der U. (engl. infinity, franz. infinité) wird häufig uneigentlich (metaphorisch) für sehr große oder unbekannte Größen verwendet (»unendliche Tiefe des Meeres«), sodass der eigentliche Gebrauch in den Hintergrund tritt. »Das Unendliche« (= Unendl.; lat. infinitum, griech. ápeiron, »das Grenzenlose«, »Unbestimmte«) im eigentlichen Sinne ist jedoch seit den Anfängen der griech. Philosophie ein präziser, dem »Endlichen« konstrastierter math. und metaphysischer Begr…

Cite this page
Sparn, Walter and Scholz, Erhard, “Unendlichkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_390692>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲