Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ungleichzeitigkeit
(2,507 words)

1. Begriff und Theorie

Hinter dem Begriff U. und der Formel der »Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen« steht eine geschichtstheoretische Annahme, die zumal für die Analyse der europ. Geschichte seit dem ausgehenden 18. Jh. grundlegende Bedeutung hat [19]; [23]; [18]. Zunächst bezeichnet U. die Tatsache, dass chronologisch synchrone Strukturen und Prozesse auf ganz unterschiedlichen Erfahrungsschichten beruhen und auf histor. Sedimente verweisen, die sich n…

Cite this page
Leonhard, Jörn, “Ungleichzeitigkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_369521>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲