1. Begriffsgeschichte
Der Begriff U. als Bezeichnung für die einheitliche Bekleidung von Gruppen tritt als Übernahme aus dem Französischen im 18. Jh. auf und bezog sich zunächst eindeutig auf den militärischen Bereich, wo er die bisher übliche Bezeichnung »Montur« bzw. »Montierung« ablöste. Er umfasst die Kleidung und deren Accessoires von den Kopfbedeckungen bis zu den Schuhen, die Haar- und Barttracht und ggf. Ausrüstungsstücke.