Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Uniform
(927 words)

1. Begriffsgeschichte

Der Begriff U. als Bezeichnung für die einheitliche Bekleidung von Gruppen tritt als Übernahme aus dem Französischen im 18. Jh. auf und bezog sich zunächst eindeutig auf den militärischen Bereich, wo er die bisher übliche Bezeichnung »Montur« bzw. »Montierung« ablöste. Er umfasst die Kleidung und deren Accessoires von den Kopfbedeckungen bis zu den Schuhen, die Haar- und Barttracht und ggf. Ausrüstungsstücke.

2. Vorformen …

Cite this page
Hohrath, Daniel, “Uniform”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_369565>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲