U. sind institutionelle Vereinigungen konfessionell getrennter Kirchen, die mit einer – im Einzelfall unterschiedlichen – Annäherung in Lehre, Verfassung und Gottesdienst einhergehen. Sie stellen somit eine Gegenbewegung zu der nzl. Tendenz einer konfessionellen Diversifizierung des Christentums dar (Konfessionalisierung) und gehören zur Vorgeschichte der im 20. Jh. unternommenen umfassenden Bestrebungen zur sichtbaren Darstellung der Einheit der christl. Ökumene. Konkr…