Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Universalbank
(722 words)

U. sind Institutionen, die kurzfristige Kredit- und Depositengeschäfte mit langfristigen Transaktionen auf dem Kapitalmarkt kombinieren bzw. – im Gegensatz zu spezialisierten Banken (z. B. Depositenbanken und Hypothekenbanken) – alle gängigen Bankgeschäfte anbieten. Sie entstanden im Zuge der Industrialisierung.

Die erste U. wurde 1822 in Belgien (als dieses nach dem Wiener Kongress mit den Niederlanden vereinigt war) gegründet. Diese Société générale (= S. G.) hatte auf Anregung König Wilhelms I. die Arbeit aufgenommen, um durch langfristige Kredite und Bet…

Cite this page
North, Michael, “Universalbank”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_369832>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲