1. Geschichte
Im Unterricht der ma. Universität (= Univ.) ging es im Rahmen der Artes liberales weder um die Praxis oder Geschichte der Musik, sondern um ein zahlengestütztes Musikdenken (vgl. Mathematik, musikalische) [3]. Erst in der Renaissance verlor diese musica speculativa an Bedeutung. Dennoch dürfte es informelles vokales und instrumentales Musizieren unter den Akademikern an den Universitäten seit jeher gegeben haben. Bevor es dort festangestellte Universitäts…