Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unsterblichkeit
(1,797 words)

1. Begriff und antike Grundlagen

Ausgangspunkt der vielfältigen frühnzl. Diskussionen um die U. der menschlichen (= menschl.) Seele (griech. psychḗ, lat. anima) war zum einen die Bibel, in der die U. bzw. die Wiederauferstehung des ganzen Menschen verheißen wird (Mt 22,23 ff.; 1 Kor 15,12 ff.), zum anderen die Philosophie der griech. Antike. Platon galt dabei aufgrund seiner Dialoge Sympósion, Phaídōn und Phaídros als klarer Vertreter der U…

Cite this page
Salatowsky, Sascha, “Unsterblichkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370252>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲