Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unterhaltungsliteratur
(2,952 words)

1. Begriff

Die Semantik des Begriffs Unterhaltung (= Uhg.) wies bereits im 19. Jh. all jene Facetten auf, die auch heute für das Verständnis maßgeblich sind: vom Aufenthalt und materiellen Unterhalt über das gesellige Gespräch bis zum kurzweiligen und angenehmen Zeitvertreib [1. 1607 f.]. Dabei weisen die engl. bzw. franz. Entsprechungen (entertainment, amusement; pastime, distraction) zwar dieselben semantisch…

Cite this page
Günter, Manuela, “Unterhaltungsliteratur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370357>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲