Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unterhaltungsmusik
(1,336 words)

1. Terminologie

In der zweiten Hälfte des 19. Jh.s etablierte sich im dt.sprachigen Raum der Terminus U. In den anderen europ. Sprachen ist fast durchweg von »leichter« Musik die Rede (light music, musique légère, musica leggera, música ligera, russ. ljogkaja muzyka). Die Wortwahl für angebliche Gegenpole zur Kunstmusik entscheidet über die Perspektive der Analyse. »Unterhaltung« (= Uhg.) bezeichnet eine Funktion, Volksmusik zielt a…

Cite this page
Tischer, Matthias, “Unterhaltungsmusik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370470>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲